Preview

Actual Problems of Russian Law

Advanced search

FINANCIAL EQUALIZATION AND ITS PRINCIPLES IN THE BUDGET LEGISLATION OF GERMANY

https://doi.org/10.17803/1994-1471.2016.71.10.202-215

Abstract

The article notes that in the system of inter-budgetary relations in Germany the central part is taken by financial equalization, understood as the distribution of power, income and expenditure between different levels of power in the State. The author analyses the legal basis for a system of financial equalization in Germany based on the norms of "Financial Constitution", its goals and objectives, as well as the practice of the Federal Constitutional Court on these issues, theoretical views of German scientists on the place and role of financial equalization in the budget law. It is noted that it is of crucial importance to secure the main principles of financial equalization in the budget legislation of the country, each of which is discussed in the article. Conducting of comparative-legal analysis of financial equalization in Germany and Russia allows us to identify common and special use of this mechanism, to formulate particular objectives for further development of the budgetary legislation of the Russian Federation.

About the Author

O. S. Morozova
МГИМО МИД России
Russian Federation


References

1. Buttman P.F. Oeffentliches Recht. - 2008.

2. Donnet H. Aktuelle Probleme des Finanzausgleiches im sozialen Bundestaat. - 1985.

3. Friauf K.H. Der bundestaatliche Finanzausgleich. - 1984.

4. Groepl C. Haushaltsrecht und Reform. - Tuebingen, 2001.

5. Haede U. Finansausgleich: die Verteilung der Afgaben, Ausgaben und Einnahmen im Recht der Bundesrepublik Deutschland und Europaeische Union. - Tuebingen, 1996.

6. Heller R.F. Haushalltsgrundsaetze fuer Bund Laender und Gemeiden. - 2010.

7. Henneke H-G., Puender H., Waldorff C. Recht der kommunalen Haushaltswirtschaft. - Par. 3.

8. Hettlage K.M. Die Finanzverfassung im Rahmen der Staatsverfassung. Bericht // Veroeffentlichungen der Vereinigung der Deutshcen Staatsrechtslehrer. - Heft 14. - Berlin, 1956.

9. Pagenkopf H. Der finanzausgleich in Bundestaat. - 1981.

10. Popiz J. Finanzausgleich // Handbuch der Finanswissenschaft in 2 Baenden. - 2. Band. - Tuebingen, 1927.

11. Sachs M. Grundgesetz - Kommentar. - 5. Aufl. - Muenchen, 2009. - Rn 4, 29.

12. BMF, Haushaltssystem der BRD. 2008. S. 63.

13. BMF, Bund und Laender- Finanzbeziehungen auf der Grundlage der Finanzverfassung. 2012. S. 14.

14. Баранова К.К. Проблемы российского бюджетного федерализма в контексте зарубежного (немецкого) опыта. - М., 2002.

15. Крохина Ю.А. Бюджетное право и российский федерализм. - М., 2001.

16. BMF, Bund und Laender- Finanzbeziehungen auf der Grundlage der Finanzverfassung. 2012. S. 15

17. BMF, Haushaltssystem der BRD. 2008. S. 63

18. BMF, Haushaltssystem der BRD. 2008. S. 62

19. Verwaltungsvereinbarung 2008 ueber die Gewaerung von Finanzhilfen des Bundes an die Laender nach Art. 104b GG zur Foerderung staedtebaulicher Massnahmen vom 19.12.2007, 23.4 und 31.05.2008.

20. Gesetz zum Ausgleich verschiedlicher Wirtschaftskraft und der Foerderung des wirtschaftichen Waschtums in den neuen Laender (Investirionsfoerdergesetzt Aufbau Ost), abgedrueckt bei Piduch, Anlage 1 zu Art. 104b GG.

21. BMF, Bund und Laender- Finanzbeziehungen auf der Grundlage der Finanzverfassung. 2012. S. 13.

22. Gesetzt zur Umsetzung von Zukunftsinvestitionen der Kommunen and Laender vom 2.3.2009 (BGBl. I. S. 416, 428).

23. Grundvereinbarung zwischen dem Bund und den Laendern ueber die Gewaerung von Finanzhilfen des Bundes an die Laender nach Art. 104a Abs. 4 GG vom 19.9.1986, BAnz. 1986 Nr. 204.

24. Verwaltungsvereinbarung ueber die Finanzierung oeffentlicher Ausgaben von Bund und Laender. 1971

25. BVerfGE 119.331. 361 ff.

26. BMF. Bund und Laender- Finanzbeziehungen auf der Grundlage der Finanzverfassung. 2009; BT-Drs. 16/813 S. 22.

27. Art. 106, Abs.8 GG

28. Gesetz ueber die Grundsaetze des Haushaltsrechts des Bundes und der Laender (HGrG) vom 19. 08.1969, BGBl. I S. 1273, Stand 31.07.2009.

29. BVerfGE 22, 180.

30. BMF. Haushaltssystem in der BRD. 2008. S. 61.

31. распоряжение Правительства РФ от 08.08.2009 № 1123-р «О концепции межбюджетных отношений и организации бюджетного процесса в субъектах Российской Федерации и муниципальных образованиях до 2013 года» // СЗ РФ. 2009. № 33. Ст. 4129

32. BVerfGE 72, 330.

33. Haede U., S. 218.

34. BVerfGE 86, 148.

35. BVerfG, 2 BvF 2/98 vom 11.11.1999.

36. FAG, BGBl, I S. 3955.

37. BVerfG, 2 BvF 2/98 vom 11.11.1999, Absatz 311.

38. Zerlegungsgesetz vom 06.08.1998, BGBl. I S. 1998.

39. Gemeindenfinanzreformgesetz vom 10.03.2009, BGBl. I S. 502.

40. BVerfGE 1,117; Rider H. K. J. Finanzausgleich und Grundgesetz, AoeR n.F. 39 (1952/53), 237.

41. BVerfGE 72, 330, 338; 105, 184, 199

42. Grundgesetzt fuer die Bundesrepublik Deutschland vom 23. Mai 1949 (BGBl. S. 1). Stand: 29.07.2009

43. Gesetz über verfassungskonkretisierende allgemeine Maßstäbe für die Verteilung des Umsatzsteueraufkommens, für den Finanzausgleich unter den Ländern sowie für die Gewährung von Bundesergänzungszuweisungen (Maßstäbegesetz - MaßstG) vom 09.09.2001. BGBl. I S. 2302

44. BVerfG, 2 BvF 2/98 vom 11.11.1999, Absatz 311 // URL: http://www.bverfg.de

45. Bundesverfassungsgesetzt vom 21.01.1948 ueber die Regelund der finanzielle Beziehungen zwischen dem Bund und die uebrigen Gebietskoerperschaften // BGBI. 1948. Nr. 45


Review

For citations:


Morozova O.S. FINANCIAL EQUALIZATION AND ITS PRINCIPLES IN THE BUDGET LEGISLATION OF GERMANY. Actual Problems of Russian Law. 2016;(10):202-215. (In Russ.) https://doi.org/10.17803/1994-1471.2016.71.10.202-215

Views: 668


Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 License.


ISSN 1994-1471 (Print)
ISSN 2782-1862 (Online)